Art.Nr.: 275
Dieses Buch erzählt vom urwüchsigen Brauchtum der Zimmerleute. Althergebrachtes und Überliefertes, alte Redensarten, Schwänke von Zimmerergesellen und -meistern, Sprüche und Flüche und das traditionelle Liedgut der Handwerker werden in diesem Buch dem Leser nahegebracht. Insbesondere die Überlieferungen aus dem süddeutschen Raum fand Eingang in dieses Buch.
Der Verfasser Eugen Weiss sammelte über viele Jahre die Geschichten und Überlieferungen der Zimmerleute und schrieb sie in diesem Buch nieder. Es ist eine Kulturgeschichte eines uralten Handwerkes, die in heutigen Tagen zunehmend in Vergessenheit geraten ist.
Es handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Ausgabe von 1923 in Frakturschrift.
Steifdeckel, 236 Seiten. Das Buch enthält keine Abbildungen.
Größe: 148 x 210 mm
Neuware.
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten