Das Morsen ist eine primitive, aber effektive Methode Nachrichten zu übermitteln. Für die Übermittlung genügen für die einfachsten Fälle bereits eine Taschenlampe oder eine Fahne. Selbst die elektrische Übermittlung von Morsesignalen bedarf nur geringen technischen Aufwand und ist obendrein nur wenig störanfällig.
Doch richtig Morsen will gelernt sein, nur mit einer Abbildung des Morsealphabets (und dessen Auswendiglernen) ist es nämlich in der Praxis nicht getan: Das Abhören und Übersetzen der Morsetonsignale 'in Echtzeit' setzt ein gewisses Maß an Übung voraus. Denn erst mit dem richtigen Geben und Aufnehmen von Morsesignalen zeigt sich der gelehrige Morse-Schüler.
Dieses Buch zeigt, wie man durch Einübung von rhytmischen Merkwörtern die Morsezeichen aufnimmt und übermitteln kann, und was der Morsefunker sonst noch alles so wissen muss.
Inhalt:
- Kurze Geschichte des Morsens
- Gerätekunde
- Wir lernen Morsezeichen
- Morsediagramm für Anfänger
- Wir lernen nach rhytmischen Merkwörtern
- Vom Verstehen zum Können - wie man ein Meister wird
- Die Zahlen und Sonderzeichen beim Morsen
- Winken, Blinken, Funken
- Bau eines Summers
- Das Verschlüsseln von Morse-Meldungen
Broschüre, 36 S., zahlr. Abb., moderne Schrift, Neuausgabe des Originals von ca. 1930, A5.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die Tarnung - Grundlagen des militärischen Tarnens
Die hohe Kunst des militärischen Tarnens leicht erklärt.
Einfache Schutzanlagen gegen Kälte und Unwetter
Wie man mit einfachsten Mitteln Unterstände baut.
A. Forel: »Die Rolle der Heuchelei« und »Die Moral an sich«
Die verlogene Gesellschaft - so aktuell wie vor 100 Jahren!
Bestimmen der Entfernung & Kartenlesen und Orientierung
Entfernungsschätzen, Orientierung und Kartenlesen leicht gemacht.
Funkeninduktor - Bauanleitung
Wie man einen Funkeninduktor selbst bauen kann.
Galvanische Elemente (Batterien)
Selbstherstellung von elektrischen Zellen mit primitiven Mitteln.