Vieler Menschen Denken ist von »Glaube und Meinung« beherrscht, und weniger von »Wahrheit und Wissen«. Vererbte und anerzogene Glaubensmuster pflanzen sich über Generationen hinfort und werden in der Regel nicht hinterfragt und selten abgelegt. Dies gilt insbesondere von religiösen Glaubensmustern, die im Laufe der Jahrtausende immer weitere Ausschmückung erfahren haben und deren Sinn nicht mehr nach tatsächlichem Wahrheitsgehalt beurteilt wird. Es werden in der Regel nur noch Traditionen fortgeführt, um deren eigentlichen Ursprung und Sinn niemand mehr fragt.
Dieses Buch ist eine Aufklärungsschrift die die grundlegenden Irrtümer des Glaubens an sich beseitigen möchte. Es führt dabei auf einfache Wahrheiten zurück, die jeder Mensch mit wachem inneren Blick wahrnehmen könnte - aber selten auch macht! Das Sehen und Erkennen der tatsächlichen Wirklichkeit kann schmerzhaft sein, weil man seinen bisherigen Lebensweg samt und sonders in Frage stellen müsste und Änderungen unausbleiblich wären. Aus diesem Grund vermeiden im Glauben erzogene Gehirne meistens die willige Mitarbeit beim Ablegen der in früher Kindheit eingeprägten Denkmuster. Die Folge ist: alles bleibt wie es ist, obwohl Unwahrheiten und Halbwahrheiten weiterhin im Denken bestehen bleiben und damit ein ständiger innerer Unruheherd im Kopf bestehen bleibt. Diese Art von Menschen werden nie glücklich und mit innerem Frieden gesegnet sein, sie befinden sich bedauernswerterweise in lebenslangem Zwiespalt mit sich selbst.
Ziel muss es für jeden nach Wahrheit und Wissen dürstenden Menschen sein, diese Fehlvorstellungen - die aus den Glaubenssystemen herrühren - abzulegen. Wenn die Trugbilder sich ein für alle Mal verabschiedet haben, dann erst kehrt innere Ruhe und Frieden ein.
Der Inhalt dieses Buches unterteilt sich wie folgt:
– Gedanken über den Gottesbegriff
– Der »Friede Gottes« als Trugbild
– Gibt es überhaupt »Sünde«?
– Heteronome und autonome Moral
– Verantwortung und Vergeltung als religiöse Überbleibsel
– Die Unfreiheit des Willens
Nur wer es im Laufe des Lebens fertigbringt alle im Kopf angehäuften Illusionen, Trugbilder, Fehlschlüsse und Ängste über die eigene körperliche Vergänglichkeit auszlöschen – nur ein solcher Mensch kann als wahrhaft frei gelten und erst dann anfangen ein selbstbestimmtes, bewusstes Leben zu leben.
Dieses Buch ist vergleichbar mit dem Biss in die Frucht vom Baum der Erkenntnis. Demnach ist Vorsicht angebracht: man wird aus dem »Paradies« – also seiner kleinen heilen Denkwelt – endgültig verbannt und kann nie wieder dorthin zurückkehren. Denn geistige Bewusstheit funktioniert nur in eine Richtung, man weiß eben etwas, oder nicht.
Autor: C. E. Ryhiner
Format: A5
Taschenbuch
54 Seiten
Dieses Buch ist eine Aufklärungsschrift die die grundlegenden Irrtümer des Glaubens an sich beseitigen möchte. Es führt dabei auf einfache Wahrheiten zurück, die jeder Mensch mit wachem inneren Blick wahrnehmen könnte - aber selten auch macht! Das Sehen und Erkennen der tatsächlichen Wirklichkeit kann schmerzhaft sein, weil man seinen bisherigen Lebensweg samt und sonders in Frage stellen müsste und Änderungen unausbleiblich wären. Aus diesem Grund vermeiden im Glauben erzogene Gehirne meistens die willige Mitarbeit beim Ablegen der in früher Kindheit eingeprägten Denkmuster. Die Folge ist: alles bleibt wie es ist, obwohl Unwahrheiten und Halbwahrheiten weiterhin im Denken bestehen bleiben und damit ein ständiger innerer Unruheherd im Kopf bestehen bleibt. Diese Art von Menschen werden nie glücklich und mit innerem Frieden gesegnet sein, sie befinden sich bedauernswerterweise in lebenslangem Zwiespalt mit sich selbst.
Ziel muss es für jeden nach Wahrheit und Wissen dürstenden Menschen sein, diese Fehlvorstellungen - die aus den Glaubenssystemen herrühren - abzulegen. Wenn die Trugbilder sich ein für alle Mal verabschiedet haben, dann erst kehrt innere Ruhe und Frieden ein.
Der Inhalt dieses Buches unterteilt sich wie folgt:
– Gedanken über den Gottesbegriff
– Der »Friede Gottes« als Trugbild
– Gibt es überhaupt »Sünde«?
– Heteronome und autonome Moral
– Verantwortung und Vergeltung als religiöse Überbleibsel
– Die Unfreiheit des Willens
Nur wer es im Laufe des Lebens fertigbringt alle im Kopf angehäuften Illusionen, Trugbilder, Fehlschlüsse und Ängste über die eigene körperliche Vergänglichkeit auszlöschen – nur ein solcher Mensch kann als wahrhaft frei gelten und erst dann anfangen ein selbstbestimmtes, bewusstes Leben zu leben.
Dieses Buch ist vergleichbar mit dem Biss in die Frucht vom Baum der Erkenntnis. Demnach ist Vorsicht angebracht: man wird aus dem »Paradies« – also seiner kleinen heilen Denkwelt – endgültig verbannt und kann nie wieder dorthin zurückkehren. Denn geistige Bewusstheit funktioniert nur in eine Richtung, man weiß eben etwas, oder nicht.
Autor: C. E. Ryhiner
Format: A5
Taschenbuch
54 Seiten
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Wie baue ich mir selbst - Bd. 251/52 - Möbel
Möbelbau mit einfachsten Mitteln.
Lebensmeister-Bücherei 1: Macht der Gedanken - Die Suggestion - Frisch gewagt
Dieses Büchlein zeigt den Weg zu einem kontrollierten, bewussten Denken und als Folge dessen zu kontrollierten, bewussten Taten im Leben.
Das praktische Survival Magazin Nr.23
Allerlei Wissenswertes aus vergangenen Zeiten.
Das praktische Survival Magazin Nr. 1-3
Das praktische Survival-Magazin 1-3 als Sammelband.
Das praktische Survival Magazin Nr. 4-6
Das praktische Survival-Magazin 4-6 als Sammelband.
Das praktische Survival Magazin Nr. 7-9
Die praktischen Survival Magazine Nr. 7-9 als Sammelband